Was ist HPP?

High Pressure Processing (HPP) – 100% Geschmack und 100% Nährstoffe

Wie können unsere Säfte so besonders gut schmecken? Das liegt an unserem innovativem Haltbarkeitsverfahren, das dafür sorgt, dass unser Saft zu keiner Zeit erhitzt werden muss und somit die geschmacklichen Eigenschaften eines gepressten Saftes erhalten bleiben können.

Mitarbeiter bedient eine HPP-Maschine, um Säfte mit Hochdruck schonend haltbar zu machen. Mitarbeiter bedient eine HPP-Maschine, um Säfte mit Hochdruck schonend haltbar zu machen.

6000 Bar Wasserdruck. That's it!

Druck statt Hitze.

Stell Dir vor Du wirfst eine Flasche auf den tiefsten Grund unserer Meere. Dort herrscht ein Wasserdruck von ca 1000bar. Unser Verfahren beaufschlagt die Flaschen mit dem 6-fachen Druck und sorgt somit dafür, dass Keime & Bakterien zerquetscht werden.

Frau mit Brille und Handschuhen, die eine Flasche in der Hand hält und eine Qualitätsprüfung durchführt. Sie trägt einen Pullover mit der Aufschrift „live fresh“. Im Hintergrund sind mehrere Kisten zu sehen, die mit weiteren Flaschen gefüllt sind. Die Aufschrift auf den Kisten deutet darauf hin, dass es sich um die Sorte „Rakete“ handelt. Die Szene wirkt organisiert und zeigt einen sorgfältigen Umgang mit dem Produkt, was auf hohe Qualitätsstandards hindeutet. Frau mit Brille und Handschuhen, die eine Flasche in der Hand hält und eine Qualitätsprüfung durchführt. Sie trägt einen Pullover mit der Aufschrift „live fresh“. Im Hintergrund sind mehrere Kisten zu sehen, die mit weiteren Flaschen gefüllt sind. Die Aufschrift auf den Kisten deutet darauf hin, dass es sich um die Sorte „Rakete“ handelt. Die Szene wirkt organisiert und zeigt einen sorgfältigen Umgang mit dem Produkt, was auf hohe Qualitätsstandards hindeutet.

Unser Verfahren HPP vs. Pasteurisieren

Mehr Vitamine.

Nahezu alle kaufbaren Säfte werden in der Regel bei über 60°C erhitzt, wodurch die meisten Vitamine & Nährstoffe verloren gehen. Da bei unserem Verfahren keine Hitze notwendig ist, erhalten wir die Vitamine, Nährstoffe und Geschmack!

Mitarbeiter steuert HPP-Anlage über ein Touchdisplay für die druckbasierten Saftkonservierung. Mitarbeiter steuert HPP-Anlage über ein Touchdisplay für die druckbasierten Saftkonservierung.

Wir haben eine HPP Anlage.

Kurze Wege statt CO2.

Als einer der ersten in Deutschland können wir durch eine eigene HPP Anlage den kompletten HPP Prozess bei uns in der Produktion abbilden. D.h. wir sparen uns lange Transportwege und sparen somit eine Menge CO2!

Wie funktioniert das HPP Verfahren?

Keine Hitze.

Durch einen sehr hohen Wasserdruck werden Keime und Bakterien ohne Hitzeeinfluss zerquetscht und dadurch inaktiviert. Durch eine gekühlte Lagerung bleibt der Saft dann über mehrere Wochen wie kaltgepresst¹.