Kiwi Kalorien

25.03.2025
Kiwi Kalorien
Kiwi Kalorien

Die Kiwi ist eine kleine, grüne Frucht, welche in Neuseeland beheimatet ist. Sie ist ebenfalls bekannt unter den Namen Chinesische Stachelbeere und Neuseelandbeere. Die Frucht überzeugt mit wichtigen Nährstoffen sowie einem niedrigen Kaloriengehalt. In diesem Blog-Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die Wirkung von Kiwi und warum Du diese in Deine ausgewogene Ernährung integrieren solltest. Außerdem zeigen wir Dir zwei leckere Rezepte mit Kiwi, die Du ganz einfach nachmachen kannst und die Deine Ernährung optimal ergänzen.

Highlights

  • Kiwis sind kalorienarme Früchte mit etwa 37 kcal pro Frucht (70 g)
  • Unterschiedliche Kiwi-Sorten bieten ähnliche Nährstoffe, wobei gelbe Kiwis meist etwas mehr Vitamin C enthalten.
  • LiveFresh stellt Rezepte mit Kiwi vor, die einfach zuzubereiten sind und die Ernährung bereichern.

Die Kalorien einer Kiwi

Eine durchschnittliche Kiwi wiegt in etwa 70g und enthält 37kcal, was im Vergleich zu anderen Früchten sehr niedrig ist. Eine Banane beispielsweise enthält etwa 105kcal, während eine Tasse Weintrauben ca. 100kcal enthält. Die Kiwi eignet sich also für diejenigen, die auf ihre Fitness, Ernährung und ihre Kalorienaufnahme achten. Die Frucht besteht hauptsächlich aus Wasser und Ballaststoffe, wodurch sie im Vergleich zu anderen Früchten relativ wenig Kalorien, Fett und Kohlenhydrate enthalten.

Die Nährstoffe einer Kiwi

Die Kiwi ist nicht nur lecker und kalorienarm, sondern auch sehr gesund. Sie enthält viele Nährstoffe, welche für unseren Körper wichtig sind. Hier findest Du eine Übersicht der wichtigsten Nährstoffe:

  • Vitamin C: Eine Kiwi enthält mehr Vitamin C als eine Orange. Vitamin C unterstützt das Immunsystem und den Aufbau von Kollagen, das wichtig für gesunde Haut, Knochen und Knorpel ist*.
  • Ballaststoffe: Kiwis sind reich an löslichen und unlöslichen Ballaststoffen (ca. 3 g pro 100 g).
  • Kalium: Mit rund 300 mg Kalium pro 100 g trägt die Kiwi zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks und zur Muskel- und Nervenfunktion bei**.

*Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei. Vitamin C trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Haut bei. Vitamin C trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Knochen bei. Vitamin C trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Knorpelfunktion bei.

**Kalium trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei. Kalium trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei. Kalium trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks bei 

Es ist wichtig zu beachten, dass die Nährwerte einer Kiwi je nach Größe variieren können. Außerdem können diese auch durch verschiedene Anbaugebiete oder Jahreszeiten geringfügig abweichen. Für einen Überblick über die gesundheitlichen Vorteile der Frucht kannst Du die Nährwerte der Kiwi in der untenstehenden Übersicht entnehmen.

Menge pro 100g

Kalorien: 62 kcal
Kohlenhydrate: 9,12g
Ballaststoffe: 3,9g
Protein: 1g
Fett: 0,63g
Folsäure: 20µg
Vitamin C: 44µg
Vitamin K: 25µg
Magnesium: 24mg
Kalium: 320mg
Calcium: 38mg

Quelle: www.ernährung.de, Stand 17.05.23

Rezepte mit Kiwi

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie Du Kiwi in Deine Ernährung integrieren kannst. Die Frucht eignet sich hervorragend in einem leckeren Obstsalat, einem Smoothie oder auch einfach frisch, als Snack. Hier zwei leckere Rezepte mit Kiwi, die Du ganz einfach nachmachen kannst:

Häufig gestellte Fragen:

Wie viele Kiwis darf man pro Tag essen?

Wie viele Kiwis Du pro Tag essen kannst, hängt von verschiedenen Faktoren wie beispielsweise Alter, Geschlecht, Gesundheitszustand und körperlichen Fitness ab. Im Allgemeinen gibt es jedoch keine spezifische Empfehlung für die Anzahl an Kiwis, die man essen sollte.

Insgesamt sind Kiwis eine gesunde Wahl und können in eine ausgewogene Ernährung integriert werden. Wie bei jedem anderen Lebensmittel auch, ist es wichtig, Deine individuellen Ernährungsbedürfnisse und -beschränkungen zu berücksichtigen und das Obst Maßen zu konsumieren.

Sind Kiwis gut zum Abnehmen?

Kiwis enthalten wichtige Nährstoffe und können Teil einer gesunden und ausgewogenen Ernährung sein, die dazu beitragen kann, Gewicht zu reduzieren. Kiwis bestehen hauptsächlich aus Wasser und Ballaststoffen, weswegen Du Dich über einen Snack mit wenig Kalorien, Fett und Kohlenhydraten freuen kannst.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass zum Abnehmen eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige körperliche Aktivität und eine gesunde Lebensweise notwendig ist. Eine kalorienreduzierte Ernährung, welche auf Vollwertkost und ausreichend Nährstoffaufnahme ausgerichtet ist, ist der Schlüssel zur Gewichtsreduktion.

Du hast keine Zeit oder auch keine Lust, Dir einen Ernährungsplan zu erstellen, Rezepte rauszusuchen und ständig in den Supermarkt zu fahren? Im stressigen Alltag geht deshalb oftmals die ausgewogene und gesunde Ernährung unter. Die Foodkur hilft Dir dabei, Deine Ernährung zu priorisieren und das ganz ohne Stress. Dabei wirst Du vom Frühstück bis zum Abendessen mit leckeren, veganenLow Carb und High Protein Gerichten versorgt, welche in nur wenigen Minuten zubereitet sind. Die Gerichte halten Dich lange satt, wodurch Du gar nicht bemerkst, dass Du weniger Kalorien zu Dir nimmst. Währenddessen wirst Du von uns komplett geführt und mit Rezepten für die Vor- und Nachbereitung unterstützt.

Was ist der Unterschied zwischen einer grünen und einer gelben Kiwi?

Im Vergleich zu grünen Kiwis haben gelbe Kiwis eine glatte, dünne, haarlose Haut und ein gelbes Fleisch. Die gelbe Kiwi hat einen süßlichen und weniger saureren Geschmack. Aus ernährungsphysiologischer Sicht enthalten beide Kiwi-Sorten viele wichtige Nährstoffe wie Vitamin C und K sowie Ballaststoffe. Allerdings enthalten gelbe Kiwis mehr Vitamin C, Vitamin E sowie Folsäure und Antioxidantien. Die Wahl zwischen grünen und gelben Kiwis hängt letztlich von Deinen persönlichen Vorlieben ab.

Enthalten Kiwis viel Zucker?

Alle Obstsorten enthalten natürlichen Zucker, so auch die Kiwi. Im Vergleich jedoch zu Schokolade oder anderen Naschereien enthält diese wesentlich weniger Kalorien, Fett, Kohlenhydrate und Zucker, weswegen Du bei Heißhunger eher auf eine Kiwi zurückgreifen solltest. Außerdem versorgst Du so auch Deinen Körper mit wichtigen Vitaminen und Nährstoffen.

Für den ultimativen Vitamin-Kick solltest Du unbedingt unsere frisch gepressten Obst- und Gemüsesäfte probieren. Jeder Saft erfüllt bestimmte Funktionen und versorgt Dich mit wichtigen Nährstoffen. Die Säfte eignen sich auch optimal für eine Saftkur. Während Du täglich in einem Intervall von zwei Stunden insgesamt 7 Säfte und 3 Shots trinkst, lernst Du, schlechte Essgewohnheiten abzulegen.  

Wie viele Kalorien hat eine Kiwi im Vergleich zu anderem Obst?

Obst stellt eine wichtige Quelle für verschiedene Nährstoffe dar, welcher unser Körper benötigt, um gesund zu bleiben. Es ist wichtig, eine ausgewogene Ernährung zu verfolgen und eine Vielzahl von Obst- und Gemüsesorten zu essen, um sicherzustellen, dass unser Körper alle benötigten Nährstoffe erhält. Lebensmittel wie Obst und Gemüse sollten daher regelmäßig auf unserem Speiseplan stehen. In der nachfolgenden Kalorientabelle kannst Du die Kalorien verschiedener Obstsorten entnehmen und vergleichen.

Obstsorte

Kalorien pro 100g

Kiwi: 62
Apfel: 52
Ananas: 50
Avocado: 160
Banane: 89
Birne: 57
Datteln: 277
Feige: 74
Granatapfel: 83
Mango: 60
Orange: 47
Trauben: 69

Das könnte dich auch interessieren

Zurück zum Blog