Die Curcuma Pflanze – exotisch, vielseitig & einfach schön

04.04.2025
Frische Kurkuma-Wurzeln und gemahlenes Kurkumapulver in einer Holzschale auf einem Holztisch, mit grünem Kurkumablattwerk im Hintergrund.
Frische Kurkuma-Wurzeln und gemahlenes Kurkumapulver in einer Holzschale auf einem Holztisch, mit grünem Kurkumablattwerk im Hintergrund.

Die Curcuma Pflanze ist mehr als nur ein Gewürzlieferant. Sie ist ein echter Allrounder: dekorativ, vielseitig einsetzbar und inzwischen auch bei uns als Zimmer- oder Balkonpflanze richtig beliebt. Ob auf der Fensterbank, im Garten oder als Hingucker im Wohnzimmer – Curcuma bringt Farbe und ein bisschen tropisches Flair in Dein Zuhause. Wer tropische Pflanzen liebt, wird von dieser Art begeistert sein.

Highlights

  • Die Curcuma Pflanze (Curcuma longa) ist dekorativ, tropisch und ideal als Zimmer- oder Balkonpflanze.
  • Die Curcuma Pflanze in der Wohnung liebt helle, warme Plätze ohne direkte Mittagssonne und bringt exotisches Flair ins Zuhause.
  • Die Curcuma Pflanze Pflege ist unkompliziert: regelmäßig gießen (ohne Staunässe), höhere Luftfeuchtigkeit & Ruhephase ab Spätsommer beachten.
  • Die Curcuma Pflanze draußen gedeiht ab 15 °C im Garten oder auf dem Balkon, sollte aber vor Kälte & starkem Regen geschützt werden.
  • Ihr Rhizom enthält Curcumin, bekannt für seine intensiv gelbe Farbe und mögliche entzündungshemmende Wirkung* – ideal für Küche & Gesundheit.

Was ist die Curcuma Pflanze?

Die Kurkuma Pflanze, botanisch Curcuma longa, gehört zur Familie der Ingwergewächse. Ursprünglich stammt sie aus Südasien, wo sie seit Jahrhunderten angebaut wird. Im Mittelpunkt steht das sogenannte Rhizom, eine knollenartige Wurzel, die getrocknet und gemahlen als Kurkuma bekannt ist – ein tiefgelbes Gewürz, das aus keiner Curry-Mischung wegzudenken ist.

Doch auch als Pflanze selbst kann Curcuma richtig was hermachen: Mit ihren großen, grünen Blättern und den auffälligen Blüten, meist in Rosa oder Weiß, ist sie ein echter Blickfang – sowohl im Haus als auch im Garten. Und Kurkuma hat sogar einige gesunde Vorteile, die Du dann direkt nutzen kannst.

Curcuma Pflanze in der Wohnung – tropischer Blickfang für Zuhause

Die Curcuma Pflanze in der Wohnung ist nicht nur dekorativ, sondern auch pflegeleicht. Sie fühlt sich an einem hellen, warmen Standort ohne direkte Mittagssonne am wohlsten. Besonders in modernen Einrichtungen oder hellen Wohnräumen setzt sie frische, grüne Akzente – und das fast das ganze Jahr über.

Im Sommer kannst Du die Pflanze auch gut auf den Balkon stellen. Sie liebt Temperaturen ab 18 °C und freut sich über etwas frische Luft – Hauptsache, es wird nicht zu kühl.

Curcuma Pflanze Pflege – so einfach geht’s

Du brauchst keinen grünen Daumen, um diese Pflanzen zu pflegen. Mit ein paar einfachen Tipps bleibt sie lange schön:

  • Standort: Heller Platz ohne direkte Sonne
  • Gießen: Regelmäßig, aber Staunässe vermeiden
  • Luftfeuchtigkeit: Etwas höher – ideal ist ein regelmäßiges Besprühen
  • Ruhephase: Nach der Blütezeit – meist ab August – zieht sich die Pflanze zurück. Dann wird weniger gegossen, und die Blätter dürfen einziehen.

Im Frühjahr kannst Du sie dann wieder in frische Erde setzen – oft aus dem eigenen Rhizom, das sich über den Winter entwickelt hat. So hast Du jedes Jahr aufs Neue Freude an der Pflanze. Die Blütezeit ist dabei jedes Jahr ein echtes Highlight und kann – je nach Pflege – richtig spektakulär sein.

Curcuma Pflanze draußen – auch im Garten möglich?

Ja, die Curcuma Pflanze draußen zu halten ist absolut möglich – ideal im Topf auf dem Balkon oder direkt im Garten. Wichtig ist, dass sie vor Kälte geschützt ist und nicht zu viel Regen abbekommt. Sobald die Temperaturen dauerhaft über 15 °C liegen, darf sie raus ins Freie.

Im Spätsommer – meist ab August – beginnt die Pflanze zu welken, was völlig normal ist. Dann beginnt ihre Ruhephase – ein natürlicher Zyklus, den viele tropische Pflanzen durchlaufen. Auch die Rhizome entwickeln sich in dieser Zeit weiter und lassen sich im Frühjahr neu austreiben.

Was steckt in der Pflanze?

Das Spannende an dieser Pflanze ist nicht nur ihre Optik, sondern vor allem das, was unter der Erde wächst: die gelbe Wurzel. Diese enthält Curcumin, einen sekundären Pflanzenstoff, der für die intensive Farbe verantwortlich ist.

Curcumin wird oft in Zusammenhang mit Entzündungsprozessen* genannt und ist in vielen Rezepturen und Gewürzmischungen zu finden. Besonders in Kombination mit Ingwer entsteht eine beliebte Mischung, die sowohl in der Küche als auch in pflanzlichen Produkten häufig verwendet wird. Übrigens: Auch Ingwer gehört zur Familie der Zingiberaceae, zu der Curcuma longa zählt – ein echtes Power-Duo in der Natur! Lies hier mehr dazu: Das Superfood Ingwer & Kurkuma - 8 Fakten und Superfood Kurkuma-Ingwer Shot: Rezept & Wirkung

Mit unserem Kurkuma Power nimmst du 88 mg Curcumin pro Shot auf und unterstützt Deinen Körper, Entzündungsreaktionen zu kontrollieren.* 

Wenn Du Kurkuma lieber in Deine Mahlzeiten einbauen möchtest, findest Du bei uns das leckere Kurkuma Curry oder auch einfache Rezepte zum selber kochen. 

Fazit: Curcuma – mehr als ein Gewürz

Ob als dekorative Zimmerpflanze, im Garten oder auf dem Balkon – die Curcuma Pflanze ist vielseitig einsetzbar, pflegeleicht und bietet jedes Jahr aufs Neue ein spannendes Naturerlebnis. Mit ihren auffälligen Blättern und Blüten bringt sie tropisches Flair direkt zu Dir nach Hause. 

*Curcumin unterstützt die Entzündungsprozesse im Körper zu kontrollieren.

FAQ zur Curcuma Pflanze – Pflege, Standort & Wissenswertes

Was genau ist die Curcuma Pflanze?

Curcuma, auch Kurkuma genannt, gehört zur Familie der Ingwergewächse. Die Pflanze stammt ursprünglich aus Südasien und ist bekannt für ihr leuchtend gelbes Rhizom – also die Wurzel, aus der das Gewürz Kurkuma gewonnen wird. Aber auch als Zimmerpflanze macht sie ordentlich was her – mit auffälligen Blättern und exotischen Blüten.

Kann ich Curcuma auch als Zimmerpflanze halten?

Ja, absolut! Curcuma ist eine tolle Zimmerpflanze, die besonders in hellen Räumen mit indirektem Licht super gedeiht. Sie bringt tropisches Flair in Deine Wohnung und ist mit ihren bunten Blüten ein echter Hingucker.

Wie pflege ich die Curcuma Pflanze richtig?

Keine Sorge, sie ist ziemlich pflegeleicht:

  • Standort: Heller Platz, aber keine pralle Mittagssonne
  • Gießen: Gleichmäßig feucht halten, aber Staunässe vermeiden
  • Luftfeuchtigkeit: Gern etwas mehr – regelmäßiges Besprühen hilft
  • Ruhezeit: Ab Spätsommer zieht sie sich zurück – weniger gießen, Blätter dürfen einziehen

Blüht die Curcuma jedes Jahr?

Ja, mit der richtigen Pflege kannst Du Dich jedes Jahr auf die Blüte freuen. Nach der Ruhephase treibt das Rhizom im Frühjahr wieder aus – und mit etwas Geduld folgt die nächste Blüte.

Kann ich die Curcuma Pflanze draußen halten?

Ja, aber nur bei warmen Temperaturen. Ab ca. 15 °C kann sie raus auf den Balkon oder in den Garten – am besten im Topf. Wichtig: Vor Kälte und zu viel Regen schützen! Im Spätsommer beginnt die Ruhezeit, da darf sie dann auch wieder rein.

Was passiert in der Ruhephase?

Die Pflanze zieht sich zurück – das sieht man daran, dass die Blätter welken. Das ist ganz normal! In dieser Zeit entwickelt sich das Rhizom weiter. Im Frühjahr kann die Pflanze dann neu austreiben.

Was steckt in der Wurzel der Curcuma?

Die Wurzel – also das Rhizom – enthält Curcumin, einen natürlichen Farbstoff, der für die intensive Gelbfärbung verantwortlich ist. Curcumin wird oft mit der Unterstützung von Entzündungsprozessen* in Verbindung gebracht und ist ein beliebter Bestandteil in Gewürzmischungen, Shots oder pflanzlichen Produkten.

Ist Curcuma essbar, wenn ich sie selbst anbaue?

Ja, wenn Du das Rhizom anbaust, kannst Du es später ernten und wie handelsüblichen Kurkuma verwenden – entweder frisch gerieben oder getrocknet und gemahlen. Wichtig ist, dass die Pflanze ungespritzt und in guter Erde gewachsen ist.

Gibt es Produkte mit Kurkuma bei Euch?

Klar! Zum Beispiel unseren Kurkuma Power Shot mit 88 mg Curcumin pro Portion – praktisch, lecker und perfekt für unterwegs. Oder unser Kurkuma Curry für die Küche – natürlich, vielseitig und super easy zuzubereiten.

Das könnte dich auch interessieren

Zurück zum Blog