Der Rote Bete Saft und seine besondere Wirkung

Der Rote Bete Saft und seine besondere Wirkung

Die besondere Wirkung des Rote Bete Safts auf den Körper wird oftmals unterschätzt. Auch wenn der Geschmack von Rote Bete nicht jedermanns Sache ist – für die Gesundheit ist das Gemüse allenfalls eine Bereicherung. Warum Du Rote Bete Saft trinken solltest und wie Du das gesundheitsfördernde Getränk selbst herstellen kannst, verraten wir Dir in diesem Beitrag.

Rote Bete – Die Wunder-Knolle

Die Rote Bete bzw. Rote Rübe ist ein beliebtes Wintergemüse im deutschsprachigen Raum. Äußerlich wirkt die Knolle recht unscheinbar, aber die inneren Werte haben es in sich.

  • Rote Rüben verfügen über Vitamin B, welches unter anderem für die Haut und die Nerven wichtig ist.
  • Das Gemüse enthält zudem Vitamin A und eine beeindruckende Menge Vitamin C.
  • Zusätzlich bietet die Knolle Spurenelemente wie Magnesium, Calcium, Selen, Eisen, Jod, Natrium, Zink und Kupfer.

Mit ihren besonderen Wirkstoffen kann Rote Bete mühelos überzeugen. Geschmacklich ist die Knolle nicht jedermanns Favorit – denn das Gemüse hat einen eher speziellen, leicht erdigen Geschmack.

Warum Du Rote Bete Saft trinken solltest

Aber warum ist Rote Bete Saft angeblich so gesund? Wir haben für Dich die wesentlichsten Vorteile von Rote Bete Saft zusammengefasst:

  • Senkt den Blutdruck: Nimmst Du regelmäßig Rote Bete zu Dir, soll sich das positiv auf den Blutdruck auswirken.
  • Verbessert die Durchblutung: Die in der Knolle enthaltenen Nährstoffe sorgen für eine Erweiterung der Blutgefäße. Deshalb erfreut sich Rote Bete Saft auch bei vielen Sportlern größter Beliebtheit. Aber auch im Alltag kommen Dir gut durchblutete Gehirnzellen zugute.
  • Unterstützt die Blutbildung: Der hohe Anteil an Eisen und B-Vitaminen unterstützt zudem die Blutbildung.
  • Senkt das Risiko für Herzkrankheiten: Der Konsum von Rote Bete Saft kann das Risiko für Herzkrankheiten senken. Der regelmäßige Konsum des Gemüses kann daher die Wahrscheinlichkeit eines Schlaganfalls oder Herzinfarkts reduzieren.
  • Wirkt antioxidativ: Die Power-Knolle soll außerdem über antioxidative Wirkungen verfügen und damit zum Zellschutz beitragen.
  • Stärkt das Immunsystem: Zudem soll Roten Bete das Immunsystem stärken. Mit etwas Glück bleibt Dir damit eine Erkältung erspart.
  • Unterstützt Haut, Haare & Nägel: Die Nährstoffe in Rote Bete unterstützen die normale Funktion von Haut, Haaren und Nägeln.

Um von den Wirkungen der Roten Bete zu profitieren, genügt es, täglich ein Glas des Powerdrinks zu trinken.

Wie Du Rote Bete Saft selbst machen kannst: Ein einfaches Rezept

Rote Bete Saft kannst Du ganz einfach selbst herstellen. Achte bei der Verarbeitung von Roter Bete nur unbedingt darauf, eine Schürze und Einweghandschuhe zu tragen. Die roten Flecken sind sehr hartnäckig – nicht umsonst wird die Knolle selbst heute noch gerne als Färbemittel eingesetzt.

Zutaten für den Saft

Um den leicht erdigen Geschmack von Roter Bete zu verschleiern, kannst Du Deinen Saft mit anderen Früchten und Gemüse aufpeppen. Äpfel, Karotten und Orangen lassen den Eigengeschmack der Knolle schnell im Hintergrund verschwinden.

  • 300 g Rote Bete
  • 1 Apfel
  • 1 Karotte
  • 3 Orangen
  • 1 Limette / Zitrone
  • 1 kleines Stück Ingwer

Zubereitung

Die Zubereitung geht recht schnell:

  1. Rote Bete, Orangen und Limetten oder Zitronen schälen.
  2. Danach alle Zutaten in einen Entsafter geben.
  3. Zutaten entsaften und am besten sofort genießen.
  4. Optional: Mit ein paar Eiswürfeln gekühlt schmeckt der Rote Bete Saft noch besser.

Wie Du frischen Rote Bete Saft am besten aufbewahrst

Um alle Nährstoffe direkt aufzunehmen, solltest Du den frischen Rote Bete Saft am besten sofort verzehren. Sollten doch Reste übrig bleiben, kannst Du den Saft in einem luftdichten Behälter bis zu drei Tage lang im Kühlschrank aufbewahren. Wenn Du sichergehen willst, dass der Saft seine Frische und Nährstoffe nicht verliert, kannst Du den Saft auch in einer Eiswürfelform einfrieren und nach Bedarf auftauen lassen.

Noch einfacher ist es, zum fertigen und kaltgepressten Rote Bete Saft von LiveFresh zu greifen – nie erhitzt und 100 % natürlich. Darin bleiben garantiert die wichtigsten Nährstoffe erhalten. Auf unserem News&Juice Blog findest Du außerdem weitere leckere Rezepte mit Roter Bete wie die vegane Rote Bete Pasta oder den veganen Rote Bete Couscous Salat.

Rote Bete Saft: Das solltest Du beachten

Rote Rüben Saft weist zwar viele Vorteile für die Gesundheit auf, dennoch gibt es ein paar Dinge zu beachten.

Leidest Du unter Vorerkrankungen oder nimmst Medikamente ein, solltest Du den regelmäßigen Genuss von Roter Bete vorab mit Deinem Arzt absprechen. Das gilt insbesondere bei Blutdruckproblemen. Aber auch bei Problemen mit Nierensteinen solltest Du eher auf Rote Rüben verzichten, da die Knollen einen hohen Oxalsäure-Gehalt aufweisen.

Häufig gestellte Fragen zu Rote Bete Saft:

Was bringt Rote Bete Saft?

Rote Bete Saft kann dabei helfen, Deinen Blutdruck zu senken, Deine Durchblutung zu fördern, das Risiko für Schlaganfälle und Herzinfarkte zu verringern und trägt zur normalen Funktion von Haut, Haaren und Nägeln bei. Das Gemüse soll zudem antioxidativ wirken und das Immunsystem stärken. Alles in allem ist handelt es sich bei Rote Bete um eine echte Power-Knolle.

Wie oft sollte man Rote Bete Saft trinken?

Bereits ein Glas Rote Bete Saft täglich liefert wertvolle Nährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe für unseren Körper. Das Gemüse senkt dabei nicht nur den Blutdruck, sondern hilft auch dabei, leistungsfähig zu bleiben. Verzichten sollte man auf das Power-Getränk jedoch, wenn man an Vorerkrankungen leidet oder regelmäßig Medikamente einnehmen muss. In diesem Fall sollte der häufige Konsum von Rote Bete Saft vorab mit einem Arzt abgeklärt werden.

Zurück zum Blog