Saftkur
Foodkur
Saftkur & Foodkur
Saftkuren, Säfte & Shots mit Funktion
Unsere Säfte sind gekühlt und im geschlossenen Zustand bis zu 4 Wochen haltbar.
Da wir außerdem oft gefragt werden, ob man unsere Säfte & Shots nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) noch genießen kann oder ob man unsere Säfte noch trinken kann, wenn sie 2-3 Tage nicht gekühlt wurden, haben wir 5 Tests für Dich, um die Haltbarkeit zu überprüfen. ➤ Zum Blogbeitrag
Der Verschluss der 3 Liter Saftbox ist so konstruiert, dass keine Luft an den Saft kommen kann, auch wenn Du schon Saft gezapft hast. So ist der Saft auch nach dem Zapfen bis zum angegebenen MHD genießbar.
Die optimale Lagerung für die Säfte ist im Kühlschrank. So bleiben sie frisch und Du kannst sie kühl genießen. Alternativ kannst Du auch eine Kühltasche verwenden.
Leider können wir aus logistischen Gründenkeinen AustauschvonSäftenin unseren Saftkurenvornehmen. Einzelne Säfte können auch immer gut durch eine Brühe ersetzt werden oder Du bestellstDir noch einen extra 6er Pack einer Saftsorte dazu🙂
Kein Grund zur Sorge. Das ist einganz normaler Absetzungsprozess. Einmal kräftig schütteln und dann genießen. Die natürliche Trennung eines Saftes ist definitiv ein positives Qualitätsmerkmal, dass bei vielen Konsumenten eher als negativ wahrgenommen wird. Wir von LiveFresh verfolgen die Absicht, unseren kaltgepressten Saft stets im natürlichen Zustand zu belassen. Wenn Du mehr darüber erfahren möchtest, warum sich Saft absetzt, haben wir hier mehr Infos für Dich ➤Zum Blogbeitrag
Falls Dir unsere Shots zu scharf sind, dann verdünne sie mit Wasser oder mische sie mit Tee (achte aber hierbei darauf, dass der Tee nicht zu heiß ist, da sonst das Vitamin C zerstört wird).
Bei einer Shotkur trinkst Du täglich Shots zusätzlich zu Deiner normalen Ernährung. Die Immun Shotkur soll bspw. Dein Immunsystem mit einer täglichen Dosis Vitamin C & D und tollen anderen Superfoods unterstützen.Hier findest Du all unsere ➤Shotkuren
Die klassische Saftkur ist auch für Männer geeignet, die ihre Ernährung resetten und sich gesünder ernähren möchten. Aufgrund des erhöhten Grundumsatzes von Männern kann es jedoch sein, dass Du ein starkes Hungergefühl entwickelst, welches auch am 2. Tag nicht besser wird oder dass Du Dich deutlich weniger leistungsfähig fühlst. Falls Du dies bei Dir während der Saftkur feststellst, könntest Du die Säfte 2x am Tag mit veganem Proteinpulver und Leinöl ergänzen oder aber Du wählst direkt vonAnfangan unsere vollwertige Saftkur, bei der die Säfte mit Proteinpulver und Leinöl zu einem Shake vermischt werden. Dies würden wir Dir auch empfehlen, wenn Du während der Saftkur nicht auf das Krafttraining verzichten möchtest.
Abnehmen ist nicht das primäre Ziel bei einer Saftkur, sondern ein netter Nebeneffekt.Primär hat eine Saftkur das Ziel, den Einstieg in eine gesündere Ernährung zu schaffen und schlechte Gewohnheiten, wie ständiges Snacken etc., abzulegen bzw. zu erkennen.Sieh die Kur als Startschuss ein eine gesunde und bewusste Ernährung an.
Falls du primär abnehmen möchtest, dann empfehlen wir dir unsere Foodkur! :-)
Eine Saftkur oder ein JuiceCleanse ist ein kurzer Zeitraum von wenigen Tagen, indem Du Deinem Körper eine Pause gönnst: Generell trinkst Du über einen Zeitraum von wenigen Tagen nur Säfte, Wasser, Tee und selbstgekochte Brühe, um Deinen Körper zu entlasten. Auf feste Nahrung wird in dieser Zeit verzichtet. Auf unsererSeite zur klassischen Saftkur findest Du viele weiterenützlicheInfos, bspw. zum Ablauf.
Möchtest Du Dein Immunsystem unterstützen und Dich energiegeladener fühlen? Dann ist die Immun Shotkur genau richtig für Dich. Du kannst zwischen 2 Wochen intensiv und 4 Wochen Routine wählen, je nachdem was zu Dir passt.
Möchtest du Dich leichter und wohler fühlen und vielleicht den Grundstein für eine Ernährungsumstellung legen? Dann ist unsere klassische Saftkur für 3,5 oder 7 Tage optimal für Dich!
Du musst Deinen Start verschieben? Überhaupt kein Problem! Durch das HPP-Verfahren sind unsere Säfte & Shotssuper robustund können geschlossen und gekühlt gelagertbis zu vier Wochen aufbewahrt werden. Verschiebe Deine Kur einfach und starte mit voller Power zum gegebenen Zeitpunkt wieder durch.
Sportliche Tätigkeiten sindnatürlich nicht verboten. Aufgrund der reduzierten Kalorienaufnahme kann es aber sein, dass Dein Körper nicht auf dem gleichen Level arbeitet,wie Du es gewohnt bist. Hör auf Deinen Körper und gehe die Sportübungen nicht zu schnell an!Hier haben wir für Dich zusammengefasst, was Du über Sport während der Saftkur wissen solltest➤Zum Blogbeitrag
Auf jeden Fall! Die Saftkur soll dazu dienen, Deinen Körper besser kennenzulernen und ihm eine Chance geben, sich von Alltagsbelastungen zu erholen. Außerdem kann Dein Körper im Nachhinein Nährstoffe wieder besser aufnehmen und verwerten.
Ein Vorteil unserer Saftkur ist, dass Du ein Booklet von uns erhältst, in dem verschiedene gesunde Gerichte zur Vor- und Nachbereitung der Kur enthalten sind.
Daher kannst Du Deine Saftkur auf jeden Fall als Einstieg in eine bewusstere und gesündere Lebensweise nutzen. Für noch mehr gesunde Rezepte nach Deiner Saftkur kannst Du gerne auf unserem Blog News&Juice und auf unserem Instagram Kanal vorbeischauen. Hier laden wir regelmäßig neue leckere Inspirationen hoch.
Vermeide sehr reichhaltige Kost, Süßes sowie Alkohol. Mit leichter Kost wie Salaten, Kokosporridge, gedünstetem Gemüse und Fisch oder alternativ wenig weißem Fleisch kannst Du Dich optimal auf die Saftkur vorbereiten. Hierfür bekommst Du von uns Beispielrezepte gleich mit der Saftkur in unserem Saftkur Guide mitgeschickt. Alles Wichtige findest Du in Deinem Booklet, welches sich in Deinem Paket befindet.
Auf Kaffee sollte während der Kur bestenfalls verzichtet werden.
Selbstverständlich, Du sollst sogar! Wir empfehlen Dir täglich mindestens 2 Liter Wasser oder Kräutertee (ungesüßt) zusätzlich zu den Saftkur Säften zu trinken. Falls Dir stilles Wasser zu langweilig ist, dann füge doch mal ein Stück Gurke, Zitrone, Rosmarin oder Basilikum zu Deinem Wasser hinzu. Mit so vielen tollen Dingen kannst Du Dein Getränk ganz einfach aufpimpen und Dein Hungergefühl alleine durch Trinken mildern.
P.S: Achte darauf keine kohlensäurehaltigen Getränke, Süßgetränke, Kaffee und Alkohol während der Saftkur zu Dir zu nehmen.
Es ist kein Muss, allerdings kannst Du die Wirkung der Saftkur dadurch noch verbessern. Außerdem können damit Hungergefühle oder auch Kopfschmerzen verringert werden.
Die Nebeneffekte sind von Mensch zu Mensch verschieden. Manche berichten von Kopfschmerzen durch Kaffeeentzug. Gelegentlich können leichte Schwindelgefühle oder Durchfall auftreten. Es gibt aber auch viele Menschen, die sich einfach nur super fühlen und viel mehr Energie verspüren.
Was kann ich gegen Nebenwirkungen während der Saftkur tun?
Frieren – ungesüßten Tee trinken
Kopfschmerzen – eine Prise Salz in einem Glas Wasser lösen und trinken, am besten hochwertiges Salz wie Himalaya Salz verwenden.
Durchfall – ungesüßten Kräutertee, Magen-Darm-Tee oder Fenchel-Anis-Kümmel-Tee trinken
Leichte Schwindelgefühle – eine klare Gemüsebrühe trinken, um Dein Elektrolyt-Level auszugleichen
Dafür gibt es pauschal keine Antwort. Wir sind natürlich davon überzeugt, dass unsere Säfte & Shots zu einem festen Bestandteil in Deiner Ernährung werden sollten, da sie Deinem Körper einfach nur guttun. Wenn nicht als Saftkur sind unsere Säfte & Shots optimal als Snack oder Zwischenmahlzeit geeignet und Du kannst sie ganz einfach in Deinen normalen Ernährungsalltag einbauen.
Viele unserer Kunden fasten alle 3-4 Wochen, andere 3-4-mal pro Jahr. Wiederum andere auch nur einmal, um zum Beispiel besser ins neue Jahr zu starten, oder sich von einer stressigen oder belastenden Phase zu erholen. Hier gilt also probieren über studieren. Starte jetzt mit Deiner Saftkur und finde Dein eigenes Intervall, das perfekt für Dich und Deinen Körper ist!
Die Grundintention der Saftkur wird durch die Zunahme von fester Nahrung selbstverständlich abgeschwächt. Dein Wohlbefinden geht aber vor!Sollte Dein Hunger so unerträglich sein, dann trinke zunächst einmal eine Gemüsebrühe oder einen Tee. Falls es aber nicht besser wird - starte mit Obst oder Gemüse. Wichtig: Oft kauen. Allein das Kauen mildert das Hungergefühl.
Bei Sodbrennen kann die Einnahme von 1-2 TL Natron in warmem Wasser helfen.
Foodkur - Was du vor deiner Bestellung beachten soltest!
Die Foodkur besteht aus einem
Porridge, Proteinpulver, Säften und Tiefkühlgerichten. Die Säfte müssen kühl gelagert werden (max. +8 °C) während die tiefgekühlten Gerichte im Gefrierfach (-18 °C) aufbewahrt werden müssen.
Die Foodkur ist für Erwachsene ab 18 Jahren geeignet.
Wenn du noch nicht volljährig bist, solltest du vorerst Rücksprache mit deinem Arzt halten.
Ich habe eine Fruktoseintoleranz, darf ich die Foodkur machen?
In der Foodkur ist ein Shot und ein Zitronenwasser enthalten, die jeweils Fructose
enthalten. Die übrigen Gerichte sind nicht explizit Fructose frei, enthalten aber aufgrund ihrer Rohstoffe relativ wenig Fructose. Ob Du die Foodkur
trotzdem machen kannst, hängt davon ab, welche Mengen Fructose du verträgst.
Kann ich trotz Beeinträchtigung und/oder Medikamente die Foodkur machen?
Bei Vorerkrankungen oder der Einnahme von Medikamenten, halte bitte vorher
Rücksprache mit Deinem Arzt
Kann ich dir Foodkur als Diabetiker machen?
Die Foodkur ist so konzipiert, dass sie wenig Kohlenhydrate enthält, also ideal für
Diabetiker. Dadurch benötigen Diabetiker jedoch in der Regel weniger Insulin. Dies solltest Du bitte vorher mit Deinem Arzt abklären.
Ich stille aktuell, kann ich eine Foodkur machen?
Die Foodkur sollte während der Stillzeit nicht ohne Rücksprache mit dem Arzt durchgeführt werden.
Foodkur - Vorbereitung & Durchführung
Du solltest dich auf jeden Fall auf die Foodkur vorbereiten, damit sich dein
Körper vorab ein wenig anpassen kann.
Die genaue Anleitung findest du in unserem Foodkur Guide.
Knapp zusammengefasst: du solltest schon 2-3 Tage zuvor keine allzu fettigen
und großen Gerichte mehr essen und etwas weniger Kohlenhydrate, zu dir nehmen.
Nein, es ist nicht erforderlich
vor der Foodkur abzuführen.
Du solltest Dich nach dem im Food Kur Guide vorgegebenen
Plan halten:
8 Uhr Happy Lemon & Porridge
12 Uhr Proteinshake + Snack
18 Uhr Mahlzeit & Shot
2. Proteinshake frei wählbar
Ausschließlich die Produkte zu dir nehmen, die Bestandteil für den Tag sind die Rationen von Mittag und Abend kannst du auch
tauschen viel Wasser oder ungesüßten Tee trinken
Die Foodkur ist gemäß den Vorgaben der Diätverordnung zusammengestellt, um eine Gewichtsreduktion zu erreichen. Die Tagesrationen sind so portioniert,
dass du einen maximalen Erfolg erzielen kannst. Hierfür darfst du allerdings nichts zusätzlich zu dir nehmen. Als Getränke sind alle kalorienfreien Getränke wie Wasser, ungesüßter Tee oder Kaffee ohne Milch und Zucker, erlaubt.
Die kcal sind auf den Tag und pro Mahlzeit berechnet, somit darfst du nur die Komponente der Tagesration untereinander tauschen, die jeweils eine Mahlzeit darstellen z.B. den Proteinshake und den Snack vom Mittagessen mit dem Abendessen.
Die Gerichte sollten so wie im Guide beschrieben zubereitet werden, manche mit Öl und andere nur mit Wasser.
Aufgrund der Reduzierung der Kohlenhydrate können
Kopfschmerzen auftreten, da Dein Körper evtl. „Entzugserscheinungen“ hat.
Gegen Kopfschmerzen kann eine Tasse Gemüsebrühe oder ein Glas Wasser mit einer
Prise Salz helfen.
Du musst Dich nicht genau an die Zeiten im Guide halten. Wichtig ist nur, dass Du alle
Rationen wie im Guide beschrieben über den Tag verteilt zu Dir nimmst.
Du musst den Abstand zwischen den
Mahlzeiten nicht genau einhalten. Achte jedoch darauf, dass Du sie gleichmäßig über den Tag verteilt isst.
Für den Erfolg der Foodkur ist es wichtig, dass Du alle Mahlzeiten zu Dir nimmst. Besonders der Shake enthält wichtige Proteine, Vitamine und Mineralstoffe, die Deinen Abnehmerfolg unterstützen. Versuche also am besten trotzdem alle Mahlzeiten wie im Foodkur Guide beschrieben, zu Dir zu nehmen.
Foodkur Nachbereitung
Wenn du den Effekt der
Foodkur weiterhin beibehalten möchtest, solltest du weiterhin kohlenhydratarme Gerichte zu dir nehmen und vor allem auf die Eiweißmenge achten. Hierzu findest du viele kalorienarme und vegane Gerichte in deinem Foodkur Guide oder auf unsere Instagram Seite. Anschließend solltest du unbedingt auf dein Hunger- und Sättigungsgefühl achten.
Tipp: Du kannst einzelne Mahlzeiten durch unsere Produkte ersetzen, z.B. dein Frühstück durch unser Porridge.
Gut zu wissen
Eine Saftkur ist der perfekte Einstieg in eine gesunde & bewusste Ernährung und dein Körper wird dadurch resettet. Die Foodkur hingegen ist durch ihre spezielle Zusammensetzung und das Kaloriendefizit gezielt zum Abnehmen geeignet.
Die Saftkur und die Foodkur sind zwar kombinierbar, aber es ist kein Muss.
Je nach Motivation kann
die Kur kürzer oder länger durchgeführt werden.
Wir bieten 7, 14 und 21 Tagean. Ohne ärztliche Begleitung sollte die Foodkur nicht länger als 8 Wochen am Stück durchgeführt werden.
Eine Pause von ca. 4 Wochen zwischen zwei längeren Foodkur Runden kann als realistisch angesehen werden. Im Zweifel Frage jedoch Deinen Arzt.
Das Mindesthaltbarkeitsdatum vom Saft ist ausschlaggebend für die Haltbarkeit der Saftkur. Die Snacks, das Proteinpulver und die Tiefkühlgerichte sind hingegen lange haltbar.
Die Foodkur besteht aus
einem Porridge, Proteinpulver, Säften und Tiefkühlgerichten. Die Säfte müssen kühl gelagert werden (max. +8 °C) während die tiefgekühlten Gerichte im Gefrierfach (-18 °C) aufbewahrt werden müssen.
Tipp: Leere deine Gefriere vor deiner Bestellung & verwerte im Voraus die tiefgefrorenen Produkte. Somit kommst du während
der Kur nicht in Versuchung und verschaffst außerdem Platz für die tiefgekühlten Gerichte der Kur.
Die Foodkur kannst du zum Teil individuell zusammenstellen.Du hast jeweils die Auswahl zwischen drei verschiedene Sorten Porridge und Proteinpulver.
Ja, aktuell kannst du die 3 Sorten Porridge auch separat bestellen