

Stelle Deinen Körper mit einer Darmkur auf Reset.
Stelle Deinen Körper mit einer Darmkur auf Reset.
enthält Vitamin D, Vitamin K, Vitamin C, Zink, Kupfer, Mangan, Kalium, Magnesium, Biotin
enthält Vitamin D, Vitamin K, Vitamin C, Zink, Kupfer, Mangan, Kalium, Magnesium, Biotin
Die Darmkur zu Deinem gesünderen & bewussteren Ich.
Starte jetzt mit der klassischen Darmkur in eine bewusstere Lebensweise und fühle Dich langfristiger besser.

6 Gründe, warum Du jetzt mit einer Darmkur starten solltest:
✔ Nutze die Chance in eine langfristige Ernährungsumstellung
✔ Lege schlechte Essgewohnheiten ab
✔ Resette Deinen Körper
✔ Lerne Dein Hunger- & Sättigungsgefühl kennen
✔ Fordere Dich selbst heraus
✔ Entlaste Deinen Körper und Darm
3, 5 oder 7 Tage starten.
Steig ein mit einer klassischen Darmkur, finde einen fitteren Lebensstil und erfahre, wie du dein Hungergefühl langfristig besser managen kannst.
-
Normaler Preis 83.95€
(27.98€/Tag)
Normaler PreisGrundpreis 1.45€ pro 100ml -
Normaler Preis 135.95€
(27.19€/Tag)
Normaler PreisGrundpreis 1.41€ pro 100ml -
Normaler Preis 184.95€
(26.42€/Tag)
Normaler PreisGrundpreis 1.37€ pro 100ml - Haltbarkeit: Alle Säfte sind nach Ankunft bei Dir mindestens 4 Wochen haltbar.
Von der promovierten Ernährungswissenschaftlerin Dr. Ulrike Fischer auf wissenschaftlicher Basis entwickelt.

Das erwartet Dich.
So sieht dein täglicher Ablauf während der Saftkur aus.
Hinweis: Du musst nicht verzichten.
Gerade, wenn Du einen stressigen Job hast oder weiterhin Sport betreiben möchtest, empfehlen wir Dir eine Gemüsebrühe oder Snack (Banane, Nüsse, Avocado), um Dein Energielevel hochzuhalten.
Warum viele unsere Kur lieben:

Tahnee Christin
Model & Fitness Enthusiast
"Ich bin die Saftkur ohne Erwartungen angegangen und habe sehr viel gelernt über mich und meinen Körper und auch über mein Hungergefühl und mich zu kontrollieren. Ich esse nicht mehr einfach los."

Nadine Berneis
Miss Germany 2019 & Model
Die Saftkur war für mich ein tolles Erlebnis. Ich war überrascht, wie sehr sie mein Bewusstsein für meine Essgewohnheiten geschärft hat. Es ist erstaunlich, wie man sich durch solch eine Erfahrung besser kennenlernt und neu definiert.

Anahita Rehbein
Podcasterin & Miss Germany 2018
Seit ich regelmäßig eine Saftkur mache, verstehe ich meine Essgewohnheiten viel besser. Es hat mir geholfen, bewusster zu essen und zu erkennen, wann ich wirklich Hunger habe.

713 Kcal pro Tag.
Wenig Kalorien, aber viele Nährstoffe.
Während der Kur ernährst Du Dich mit einem deutlichen Kaloriendefizit, deshalb lässt sie sich perfekt in Deine Diät integrieren. Das ist aber erst der Startschuss in Deine langfristige Ernährungsweise!

Umfangreicher Guide zur Saftkur.
Dein Begleiter.
Darin findest Du auf alle deine Fragen eine Antwort. Das Booklet begleitet dich während deiner Reise zu Deinem Neuanfang. Über 10 leckere Rezeptideen bereiten Dich auf deine Saftkur vor und bieten Dir danach einen gesunden Ausklang.

Über 100.000 Teilnehmer!
Schon über 100.000 begeisterte Menschen haben die Saftkur von LiveFresh ausprobiert und das Ergebnis? Ein gesteigertes Wohlbefinden, das viele dazu bewegt, die Kur immer wieder zu wiederholen. Werde auch du Teil dieser zufriedenen Community und erlebe den LiveFresh-Unterschied!

Wer steckt hinter LiveFresh?
Manufaktur mit 100% Wertschöpfung.
Als wir 2016 in der Garage gestartet sind, war uns eines immer klar: Das beste Produkt herzustellen. Bis heute haben wir als junges Team von den Rohstoffen bis zur Produktion unserer Säfte alles in der eigenen Hand und bieten Dir dadurch eine unvergleichbare Qualität.

Flaschen aus 100% rPET & Pfand
Unsere neuen rPET-Flaschen haben bereits ein langes Leben hinter und sind aus recycelten PET-Flaschen gemacht. Du kannst die Flaschen ganz einfach an jedem Pfandautomaten abgeben und erhältst Dein Pfand zurück. Ein weiterer Schritt für eine bessere Umwelt! :-)

100% nachhaltige Verpackung.
Du erhältst von uns ein gekühltes Paket, das zu 100% aus recyceltem Karton besteht! Sogar die Isolierung! So kannst Du die komplette Verpackung in Deinem Papiermüll entsorgen, der dann wieder recycelt werden kann.

Unsere Expertin Leonie ist jederzeit für Dich Da.
Solltest Du Fragen haben oder weitere Infos benötigen, nutze gerne das Kontaktformular.
Fragen zur Darmkur
Eine Darmkur ist eine gezielte Ernährungsmaßnahme, die darauf abzielt, das natürliche Gleichgewicht der Darmflora zu unterstützen. Sie basiert auf ballaststoffreichen Lebensmitteln, Probiotika und einer bewussten Ernährungsweise. Viele Menschen möchten eine Darmkur machen, um ihre Verdauung zu fördern und ihr allgemeines Wohlbefinden zu unterstützen.
Eine Darmkur ist eine gezielte Ernährungsmaßnahme, die darauf abzielt, das natürliche Gleichgewicht der Darmflora zu unterstützen. Sie basiert auf ballaststoffreichen Lebensmitteln, Probiotika und einer bewussten Ernährungsweise. Viele Menschen möchten eine Darmkur machen, um ihre Verdauung zu fördern und ihr allgemeines Wohlbefinden zu unterstützen.
Die Dauer einer Darmkur kann individuell unterschiedlich sein. Manche Programme dauern nur wenige Tage, während andere über mehrere Wochen gehen. Die beste Darmkur ist diejenige, die sich an deine persönlichen Bedürfnisse anpasst.
Die Dauer einer Darmkur kann individuell unterschiedlich sein. Manche Programme dauern nur wenige Tage, während andere über mehrere Wochen gehen. Die beste Darmkur ist diejenige, die sich an deine persönlichen Bedürfnisse anpasst.
Es gibt verschiedene Darmkuren, die unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Manche setzen auf Saftkuren oder Smoothies. Einige Darmkuren enthalten pflanzliche Ballaststoffe, andere konzentrieren sich auf Probiotika oder bestimmte Kräuterextrakte. Zu den häufig verwendeten Zutaten gehören Ballaststoffreiche Lebensmittel wie Flohsamenschalen, Leinsamen und Gemüse, fermentierte Produkte wie Sauerkraut oder Joghurt, die natürliche Probiotika enthalten, Präbiotische Lebensmittel, die nützliche Darmbakterien unterstützen und darmfreundliche Kräutertees zur Ergänzung der täglichen Flüssigkeitszufuhr. Während einer Darmkur kann es sinnvoll sein, stark verarbeitete Lebensmittel, Zucker und Alkohol zu reduzieren, da diese das Darmmikrobiom beeinflussen können.
Es gibt verschiedene Darmkuren, die unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Manche setzen auf Saftkuren oder Smoothies. Einige Darmkuren enthalten pflanzliche Ballaststoffe, andere konzentrieren sich auf Probiotika oder bestimmte Kräuterextrakte. Zu den häufig verwendeten Zutaten gehören Ballaststoffreiche Lebensmittel wie Flohsamenschalen, Leinsamen und Gemüse, fermentierte Produkte wie Sauerkraut oder Joghurt, die natürliche Probiotika enthalten, Präbiotische Lebensmittel, die nützliche Darmbakterien unterstützen und darmfreundliche Kräutertees zur Ergänzung der täglichen Flüssigkeitszufuhr. Während einer Darmkur kann es sinnvoll sein, stark verarbeitete Lebensmittel, Zucker und Alkohol zu reduzieren, da diese das Darmmikrobiom beeinflussen können.
Für gesunde Menschen sind Darmkuren in der Regel gut verträglich. Dennoch ist es wichtig, eine ausgewogene Ernährung beizubehalten und extreme Maßnahmen zu vermeiden. Personen mit bestehenden gesundheitlichen Problemen oder Vorerkrankungen sollten vor einer Darmkur ärztlichen Rat einholen.
Für gesunde Menschen sind Darmkuren in der Regel gut verträglich. Dennoch ist es wichtig, eine ausgewogene Ernährung beizubehalten und extreme Maßnahmen zu vermeiden. Personen mit bestehenden gesundheitlichen Problemen oder Vorerkrankungen sollten vor einer Darmkur ärztlichen Rat einholen.
Es gibt keine festen Vorgaben, wie oft man eine Darmkur machen sollte. Manche Menschen führen sie ein- bis zweimal im Jahr durch, während andere regelmäßig darmfreundliche Lebensmittel in ihren Alltag integrieren. Die beste Darmkur ist diejenige, die langfristig mit einer gesunden Lebensweise kombiniert wird.
Es gibt keine festen Vorgaben, wie oft man eine Darmkur machen sollte. Manche Menschen führen sie ein- bis zweimal im Jahr durch, während andere regelmäßig darmfreundliche Lebensmittel in ihren Alltag integrieren. Die beste Darmkur ist diejenige, die langfristig mit einer gesunden Lebensweise kombiniert wird.
Darmkur – So unterstützt Du Deine Darmgesundheit
Unser Darm spielt eine zentrale Rolle für unser Wohlbefinden. Eine Darmkur kann dabei helfen, die natürliche Darmflora zu unterstützen. Dabei geht es nicht um eine radikale Reinigung, sondern um eine bewusste Ernährung mit natürlichen, darmfreundlichen Lebensmitteln.
Eine Darmkur besteht meist aus mehreren Phasen. In der ersten Phase werden ungünstige Lebensmittel reduziert, während in der zweiten Phase gezielt gesunde Nährstoffe aufgenommen werden. Die letzte Phase dient dazu, die neue Ernährungsweise beizubehalten.
Welche Lebensmittel sind ideal für Darmkuren?
Ballaststoffe sind essentiell für eine gesunde Verdauung. Leinsamen, Flohsamenschalen, Gemüse wie Spinat, Brokkoli, Gurken, Sellerie und fermentierte Produkte wie Joghurt oder Sauerkraut unterstützen das Gleichgewicht der Darmflora. Auch Probiotika und Präbiotika wie Knoblauch, Zwiebeln, Spargel, Chicorée und Bananen können dabei unterstützen.
Es kann auf eine Saftkur oder Smoothies mit den passenden Inhaltsstoffen gesetzt werden. Zu empfehlen sind Zutaten wie Ingwer, Kurkuma und Fenchel. Die beste Darmkur ist die, die zu deinen Bedürfnissen passt. Wichtig ist eine ausgewogene Ernährung mit natürlichen Lebensmitteln.
Tipps für eine erfolgreiche Darmkur
- Viel Wasser trinken, um die Verdauung zu unterstützen.
- Ballaststoffreiche Lebensmittel integrieren.
- Zucker und stark verarbeitete Lebensmittel meiden.
- Langfristig eine darmfreundliche Ernährung beibehalten.
Fazit: Eine Darmkur kann eine sinnvolle Maßnahme sein, um die Verdauung zu unterstützen. Wer regelmäßig auf eine gesunde Ernährung achtet, unterstützt seine Darmgesundheit nachhaltig.