

LiveFresh Wasserflasche - Thermoflasche - 750ml
Häufig gestellte Fragen zur Eisenkur:
Der tägliche Eisenbedarf variiert je nach Alter, Geschlecht und individuellen Bedürfnissen. Im
Allgemeinen gelten folgende Richtwerte:
- Für erwachsene Männer: etwa 10 bis 15 Milligramm Eisen pro Tag
- Für erwachsene Frauen vor den Wechseljahren: etwa 15 Milligramm Eisen pro Tag
- Für erwachsene Frauen nach den Wechseljahren: etwa 10 Milligramm Eisen pro Tag
- Für Frauen während der Schwangerschaft: etwa 30 Milligramm Eisen pro Tag
- Für stillende Frauen: etwa 20 Milligramm Eisen pro Tag
- Für Kinder bis 10 Jahre: etwa 8 bis 10 Milligramm Eisen pro Tag
Diese Eisenwerte sind jedoch nur Durchschnittswerte und können individuell variieren. Personen mit Eisenmangel oder speziellen Bedürfnissen sollten ihren Eisenbedarf mit
einem Arzt oder Ernährungsberater besprechen.
Der Eisenbedarf kann häufig durch eine ausgewogene Ernährung gedeckt werden, wenn eisenreiche Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, grünes
Blattgemüse und Nüsse gegessen werden. Die Einnahme von Eisenpräparaten kann aber durchaus förderlich sein – insbesondere bei Eisenmangel.
Ein Eisenmangel kann zu Symptomen wie Müdigkeit, Schwäche, Konzentrationsproblemen und verminderter körperlicher Leistungsfähigkeit führen. Es ist daher wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten, die eisenreiche Lebensmittel enthält und gegebenenfalls den Eisenbedarf mit einer Eisenkur abzusichern.
Die optimale Aufnahme von Eisen hängt von verschiedenen Faktoren ab. Der Eisenbedarf
kann je nach Alter, Geschlecht und Gesundheitszustand variieren. Bei speziellen Bedürfnissen, wie beispielsweise während der Schwangerschaft oder bei Eisenmangel, ist es wichtig, vermehrt Eisen aufzunehmen und gegebenenfalls mit Nahrungsergänzungsmitteln nachzuhelfen.
Generell gilt: Vitamin C verbessert die Aufnahme von Eisen aus pflanzlichen Quellen. Kombiniere eisenreiche Lebensmittel wie Hülsenfrüchte,
Vollkornprodukte oder grünen Salat mit Lebensmitteln, die reich an Vitamin C sind, wie etwa Zitrusfrüchte. LiveFresh setzt aus diesem Grund auch auf eine durchdachte Kombination mit Orangensaft.
Einige Lebensmittel und Substanzen können die Aufnahme von Eisen aus der Nahrung
beeinträchtigen.
- Tee und Kaffee: Tee und Kaffee enthalten sogenannte Tannine, die die
Eisenaufnahme hemmen können. Es wird empfohlen, den Konsum von Tee und Kaffee
mindestens eine Stunde vor oder nach den Mahlzeiten einzuschränken. - Milch und Milchprodukte: Milch und Milchprodukte enthalten Calcium, das
die Eisenaufnahme beeinträchtigen kann. Es wird empfohlen, den gleichzeitigen
Konsum von eisenreichen Lebensmitteln und Milchprodukten zu vermeiden. - Phytinsäure: Phytinsäure ist in Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten,
Nüssen und Samen enthalten. Sie kann die Eisenaufnahme beeinträchtigen. Durch
Einweichen, Keimen oder Fermentieren dieser Lebensmittel kann der Gehalt an
Phytinsäure verringert und die Eisenaufnahme verbessert werden. - Oxalsäure: Oxalsäure ist in Spinat, Rhabarber, Mangold und einigen
anderen Gemüsesorten enthalten. Sie kann die Aufnahme von Eisen hemmen. Auch
hier wird durch das Kochen dieser Lebensmittel die Oxalsäure in der Regel reduziert.